philosophische Psychologie
- philosophische Psychologie
philosophische Psychologie,
die
Psychologie als integraler Bestandteil der
Philosophie, aus der sie sich erst in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts herausgelöst hat. Unter der verhältnismäßig neuen
Bezeichnung philosophische Psychologie werden heute zwei verschiedene Bereiche verstanden: Zum einen handelt es sich im Rahmen der philosophischen
Anthropologie um den Aspekt der Grundbedingungen der menschlichen
Existenz als eines der Fundamente der Psychologie. Zum anderen geht es (hauptsächlich im angloamerikanischen Sprachraum) um die
Analyse der Begriffe, mit denen die
Alltagssprache oder die Fachsprache Probleme der Psychologie beschreibt und erklärt (z. B. Person, Motiv,
Rationalität).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Psychologie — ist eine empirische Wissenschaft. Sie beschreibt und erklärt das Erleben und Verhalten des Menschen, seine Entwicklung im Laufe des Lebens und alle dafür maßgeblichen inneren und äußeren Ursachen und Bedingungen. Der Begriff stammt aus dem… … Deutsch Wikipedia
philosophische Anthropologie: Selbstdeutungen des Menschen — Als eigenständige philosophische Strömung etablierte sich die philosophische Anthropologie in den Zwanzigerjahren des 20. Jahrhunderts, vor allem im deutschen Sprachraum. Ihre Begründer sind Max Scheler und Helmuth Plessner, weitere wichtige… … Universal-Lexikon
Psychologie — (griech., Seelenlehre, von psyche, »Seele«), die Wissenschaft, die sich ebenso mit der Erforschung der innern, seelischen Erscheinungen beschäftigt wie die Naturwissenschaft mit derjenigen der äußern, physischen Vorgänge. Den Rang einer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Philosophische Anthropologie — Caspar David Friedrich, Der Mönch am Meer (1808–1810). Das Bild thematisiert die Frage nach der Stellung und der Bedeutung des Menschen im Weltganzen. Die philosophische Anthropologie (griechisch ἀνθρωπολογία anthropología „die Menschenkunde“,… … Deutsch Wikipedia
Philosophische Praxis — Als Philosophische Praxen bezeichnet man eine Form der Lebensberatung, die in Deutschland etwa seit den 1980er Jahren zu beobachten ist. Der Prozess der Ausdifferenzierung und das Finden eines gemeinsamen Selbstverständnisses sind noch nicht… … Deutsch Wikipedia
Philosophische — Auguste Rodin: „Der Denker“ (1880 82) vor der Ny Carlsberg Glyptotek in Kopenhagen. Überzeitliche Darstellung eines Menschen, der in die Tätigkeit des Denkens vertieft ist, gleich … Deutsch Wikipedia
Philosophische Ethik — Die Ethik {altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „gewohnter Sitz; Gewohnheit, Sitte, Brauch; Charakter, Sinnesart“, vergleiche lateinisch mos} ist eines der großen Teilgebiete der… … Deutsch Wikipedia
Philosophische Fakultät Osijek — Logo der Josip Juraj Strossmayer Universität Osijek Die Philosophische Fakultät Osijek (kroat.: Filozofski fakultet u Osijeku) ist ein Teil der staatlichen kroatischen Josip Juraj Strossmayer Universität in Osijek, Slawonien. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Rationale Psychologie — Mit dem Ausdruck rationale Psychologie bezeichnet man primär die Bewusstseinsphilosophie und Seelenlehre vor allem des kontinentalphilosophischen Rationalismus (17.–19. Jahrhundert). Die rationale Psychologie ist ein Teilbereich der… … Deutsch Wikipedia
Geschichte der Psychologie — Die Psychologie „hat eine lange Vergangenheit, aber nur eine kurze Geschichte“ (Ebbinghaus, 1908). Die Wurzeln dieser Disziplin reichen weit in die Vergangenheit zurück, als anerkannte Wissenschaft jedoch gibt es die Psychologie erst seit dem 19 … Deutsch Wikipedia